> zurück zum Programm
Video-Rückblicke auf das Jubiläumsjahr!
Wir präsentieren die Arbeiten der Jahresausstellung im Überbick
Mit einer offiziellen Inauguration wurde der Hof der Kunstuniversität Linz am 25. Oktober 2023 nach…
Ausstellung anlässlich des 90. Geburtstags des Künstlers Helmuth Gsöllpointner.
Mit einer offiziellen Inauguration wird der Hof der Kunstuniversität Linz nach der Comiczeichnerin…
Die große Jahresausstellung der Kunstuniversität Linz im Jubiläumsjahr.
Gemeinsam mit zahlreichen Wegbegleiter*innen und Ehrengästen wurde vergangene Woche das 50-jährige…
Symposium an der Kunstuniversität Linz zu aktuellen Tendenzen fotografischer Praxis und Ausbildung
Marga Persson zeigt einen Querschnitt durch ihr reichhaltiges Schaffen.
u.a. mit Arbeiten von Studierenden, Absolvent*innen und Werkstättenleiter*innen der Kunstuni Linz
Absolvent*innen stellen bei der Jubiläumsausgabe von BestOff ihr Werke aus.
Eröffnungstagung des Studienjahres 2023/24 am ifk, Internationales…
Unter dem Titel radical collectives präsentierten wir ein Highlight im Jubiläumsjahr.
Im Rahmen von forum presents
Arbeiten von Studierenden und Absolvent*innen der Kunstuniversität Linz
Gezeigt werden Studierendenprojekte, die in Dialog mit Werken von Haus-Rucker-Co entstanden sind.
50 Jahre Kunstuniversität Linz
Studierenden-Arbeiten beim Ars Electronica Festival 2023
Ein ortsbezogenes Projekt von Hubert Lobnig und Moritz Matschke, Abteilung Künstlerische Praxis.
Ergebnisse aus einem Wettbewerb zum Motto radical collective - 50 Jahre Kunstuniversität Linz.
Visitors are invited to become a part of the lab, to interact, discuss, & participate in workshops.
Vortragsreihe zu den Themen Gender und KI, präsentiert von Interface Cultures und dem AKG.
Beitrag zum Ars Electronica Festival der Abteilung Mediengestaltung Lehramt.
Lehramt Mediengestaltung lädt zum Forum während der Ars Electronica 2023.
Studierende präsentieren Arbeiten in der POSTCITY und im Deep Space.
Die Kunstuniversität Linz ist mit der Campus Ausstellung Fixpunkt des Ars Electronica Festivals.
BASEhabitat lädt am 21., 22., 27. und 29. Juli 2023 zu Gastvorträgen und zum Abschluss-Event
An sieben Standorten in Gmunden wurden die Werke von 18 Künstler*innen gezeigt.
im Rahmen von forum presents
So schnell vergehen drei Tage voller spannender Einblicke, beeindruckender Arbeiten und mit mehr als…
Wir fangen das Universitätsleben akustisch ein. Online und in der Radical Collective Lounge.
Rahmenprogramm zum Rundgang der Kunstuniversität Linz
Das Studierendenleben verlagert sich im Sommer teilweise an den Traunsee.
Werkschau von Studierenden der Plastischen Konzeptionen / Keramik im Leseraum des Lentos.
Das italienische Künstler*innenkollektiv, Universitätsprofessor*innen bei raum&designstrategien,…
Situative Ausstellung mit performativen Datenvisualisierungen, der Visuellen Kommunikation, im…
Student*innen von textil.kunst.design präsentieren ein kollektives Projekt zum Thema Schach equals…
Studierende präsentieren aktuelle Arbeiten in den Ateliers und Werkstätten.
Professorin für transdisziplinäre Bildpraxis am Institut für Medien
Boot-Parade und zeremonielle Wasserung Im Rahmen der Jubiläumsfeiern der Kunstuniversität Linz
Vortrag von Mika Egal zum Themenschwerpunkt „radical collective“ bei Mediengestaltung LA.
Vortrag von Sandro Nicolussi zum Themenschwerpunkt „radical collective“ bei Mediengestaltung LA.
Professorin für transdisziplinäre Bildpraxis am Institut für Medien.
Professor der Abteilung textil·kunst·design am Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften.
Erinnerungspolitische Aktivitäten der Kunstuniversität Linz im Rahmen von 0505.
Rückblick auf den Open Day der Kunstuniversität Linz am 22. März 2023 sowie den Auftakt zum…
Ausstellung im Rahmen der Tagung NS-Geschichte im Rinnstein. Comics als Medium der Erinnerung.
Präsentation von Videoarbeiten aus dem Filmarchiv der Künstlerischen Praxis
Professorin für Kunst- und Medienwissenschaft am Institut für Bildende Kunst und…
Design and Technology invites to the lecture by EJTECH with bb15 and the Tangible Music Lab Linz.
das Co.Lab Akustische Ökologie lädt zur Themenwoche
Tagung zum 30-jährigen Jubiläum des Internationelan Forschungszentrums Kulturwissenschaften
PhD Kandidat*innen präsentieren ihr Projekte
Abteilung textil·kunst·design am Institut Bildende Kunst und Kulturwissenschaften.
Tagung des Co.Lab Erinnerungsarbeit · ästhetisch-politische Praktiken sowie Schloss Hartheim
Das Staatsoberhaupt informierte sich über Teile des Studienangebots und gratulierte zum 50.…
Inklusive Jubiläums-Kick-Off anlässlich "50 Jahre Kunstuniversität Linz"
Die Bildnerische Erziehung lädt mit Vorträgen und Ausstellung zur Schwerpunktwoche.
Ausstellung mit Arbeiten Studierender der Bildnerischen Erziehung.
Participate and learn from the world’s leading experts in earthen and bamboo construction!
In einem assoziativen Ansatz untersucht Susanna Flock die Spuren, die die Verflechtung von…
zu Gast im ...ehemaligen Wirtshaus zur Schießhalle
Wir laden herzlich zum diesjährigen Tag der offenen Tür der Kunstuniversität Linz
Kunstuniversität Linz und Frauenbüro der Stadt Linz setzen Zeichen für Feminismus
Studierende der Plastischen Konzeptionen / Keramik laden zur Ausstellung.
Ausstellung der Visuellen Kommunikation zum Thema Protest
raum&designstrategien laden zu Vorträgen von Günter Zamp Kelp und Markus Jeschaunig
Zweitägiger Workshop der Künstlerischen Wissenspraktiken mit der Otto-Glöckel-Schule Linz.
Zu späterer Stunde am OPEN DAY laden wir zum feierlichen Jubiläums-Kick-Off
Ausstellung der Förderpreisträger*innen des Diözesankunstvereins Linz
Deborah Hazler, textil·kunst·design, präsentiert ihre Abschlussarbeit
Iryna Kudriavtseva, Visuelle Kommunikation, lädt zur Ausstelling ukrainischer Fotografie
Professorin für Kunst- und Medienwissenschaft und Leiterin des VALIE EXPORT Center Linz
Im Rahmen von »forum presents: IFK_art«
Die Studienrichtung Industrial Design gibt Einblicke in innovatives Design
Universitätsprofessor*innen für raum&designstrategien