zum Inhalt
TERMIN

Experimentelle Gestaltung @ CROSSING EUROPE 2025

29. April bis 4. Mai 2025 Spielstätten: Moviemento, City-Kino und Central

Studierende, Absolvent*innen & Lehrende der Abteilung präsentieren ihre Arbeiten.

Where Do We Go

Konzert & Bewegtbild-Interventionen
2. Mai 2025, 17.30 Uhr, MAERZ Galerie

Die vielfältigen Klangmöglichkeiten eines kleinen Schlagzeugs, dazu Apparate und „Instrumente“, die man nicht hört, sondern welche Sichtbarkeiten erzeugen. Das ist die Grundlage, wenn der Musiker Jörg Mikula und Studierende der Kunstuniversität Linz, Lehrveranstaltung Experimentalfilm, sich aufeinander einlassen.
Eine filmische Free-Jazz-Session im Sinne des Begriffes vom Erweiterten Kino. Ein Erlebnis aus der Kühnheit zur Improvisation.
Eine Versuchsanordnung der Experimentellen Gestaltung (Lehrveranstaltung Experimentalfilm) der Kunstuniversität Linz in Kooperation mit der Künstler*innen-Vereinigung MAERZ.

Filme

Alive
Laura Wegscheider
Österreich 2024
Laura Wegscheider widmet sich in dem dreiminütigen Kurzfilm „Alive“ einem Versuch mit Mikroorganismen, um die Frage nach der wechselseitigen Abhängigkeit von Leben und Tod zu beleuchten.
crossingeurope.at/alive 

This Arrow Points
Siegfried A. Fruhauf
Österreich 2025
Siegfried A. Fruhauf befasst sich in „This Arrow Points“ mit abstrakten Ausgangsbildern und dem Ausdruck im filmischen Gebrauch.
crossingeurope.at/this_arrow_points 


Des weiteren sind Studierende der Abteilungen Zeitbasierte und Interaktive Medienkunst, Zeitbasierte Medien und Mediengestaltung Lehramt am Festivalprogramm beteiligt.

"Where Do We Go"

"Alive" © Laura Wegscheider

"This Arrow Points" © Siegfried A. Fruhauf