zum Inhalt

Die Kunstuniversität Linz heißt ihre in- und ausländischen Studierenden, ihre internationalen Mitarbeiter*innen und Gäste aus aller Welt willkommen!

Das International Office unterstützt in Zusammenarbeit mit der Kommunikationsabteilung das Rektorat dabei, die Kunstuniversität Linz national und international sichtbarer zu positionieren und dadurch internationale Beziehungen zu stärken.

Hochschulmobilität ist ein wesentliches Kernelement des ganzheitlichen Ansatzes von Internationalisierung. Grenzüberschreitende Mobilität dient dem Erwerb von internationalen und interkulturellen Kompetenzen, die die Entwicklung der Fähigkeit zu global vernetztem und innovativem Denken fördern. 

Das International Office wickelt Mobilitätsprogramme ab. Es versteht sich als Ansprechpartner und Informationsschnittstelle und bietet vor allem Beratung und Unterstützung bei der Planung und Durchführung eines Auslandsaufenthaltes für Studierende und MitarbeiterInnen der Kunstuniversität Linz sowie für Incoming Studierende, Lehrende und KollegInnen ihrer Partneruniversitäten und begleitet alle Personengruppen bei ihren internationalen und interkulturellen Erfahrungen (Studierenden-Erfahrungsberichte). 

Die angebotenen Mobilitätsprogramme beziehen sich zum einen auf universitäre Partnerschaften in Europa und in Drittstaaten.  Studierende werden in ihrer Vorbereitung der Abschlussarbeit nicht an Institutionen gebunden und weltweit gefördert (Auslandsstipendium)
Das Erasmus+ Programm hat sich als ein wesentliches Mittel zur Internationalisierung etabliert Policy Statement .

Die Gleichstellung von Frauen und Männern sowie Verhinderung aller Arten von Diskriminierung sind wichtige Ziele der Universität und es wird insbesondere im Rahmen internationaler Aktivitäten bestrebt, Offenheit, Integrationsbereitschaft und interkulturellen Dialog zu fördern, umzusetzen und zu kommunizieren. Ziel ist, die Diversität an der Kunstuniversität Linz zu erhöhen und die Akzeptanz einer pluralen Gesellschaft anzuerkennen und zu fördern.

Das International Office vertritt die Kunstuniversität aktiv in folgenden nationalen und  internationalen Universitäts-Netzwerken:

  • PIE (Platform Internationalisation ELIA - European Network across all art diciplines) 
  • CUMULUS (global association to serve art and design education and research - xfiles / International affairs)
  • IARA International Artistic Research Austria (International Offices aller Kunst- und Musikuniversitäten Österreichs)
  • B-Network (Gruppe europäischer Kunstuniversitäten)
  • Arbeitsgruppe Internationales (der UNIKO Österreichische Universitätenkonferenz)
  • Österreichischer Austauschdienst (OeAD)
  • Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich (link)

update 2.5.2023