zum Inhalt
EXHIBITION

FRAGMENTS DE LA NUIT - Stadt für eine Nacht

Eröffnung: 5. Juni 2012, 20.59 Uhr; Ausstellung bis 13. Juni 2012 Kollegiumgasse 2, UG, Südflügel, 4010 Linz

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 16.00 bis 20.00 Uhr
Die Abteilung Bildhauerei - transmedialer Raum lädt zu Ausstellung und Night Walk zu Kunstaktionen in der Innenstadt.

Begrüßung: Eva Grubinger
22.27 Uhr: Night Walk
1.00 Uhr: Ausstellung, Chill Out

Fragments de la Nuit. Stadt für eine Nacht beschäftigt sich mit urbanen Formen und Aktivitäten der Nacht. Inwieweit werden künstlerische Formfindungsprozesse durch Aneignungen der nächtlichen Stadt gespeist?
Die moderne Nutzung der nächtlichen Stadt entwickelte sich besonders seit dem 19. Jahrhundert durch die Beleuchtung mit Gas und Strom. Sie ist mit wenigen Ausnahmen privat und somit die Umkehrung des öffentlichen sozialen und politischen Lebens, welches sich im Allgemeinen bei Tage abspielt. Im Schutz der Dunkelheit küssen sich Liebende, fallen Schlösser Einbrechern zum Opfer, werden Mülltonnen nach Verwertbarem durchkämmt, Nachtschwärmer stolpern von ihren Abenteuern in diversen Bars und Clubs nach Hause.
Ausgeh- und urbane Jugendkultur oder explizit persönliche Erfahrungen und Praktiken werden zur Erforschung des öffentlichen Raums der Nacht herangezogen. Ausdrucksformen von Körperlichkeit, verborgene Welten oder Rituale bilden den Referenzrahmen der künstlerischen Projekte.
Die Vielschichtigkeit der Thematik zeigt sich auch in der Brandbreite der
künstlerischen Ausdrucksformen: Skulpturen, Objekte, Videos und fotografische Arbeiten in der Ausstellung werden durch ortsbezogene Installationen und performative Arbeiten, ergänzt, welche im Rahmen des Night Walks zu sehen sind. Leitung: Univ.Prof. Dipl.Des. Eva Grubinger
Assistenten: Mag.phil. Gabriele Wagner, Mag.art. Michael Weingärtner Beteiligte Studierende:
Christian Berger, Stefan Brandmayr, Alex de Las Heras, Verena Ebner, Alexander Hinterlassnig, Colin Linde, Christian Öhlinger, Felix Pöchhacker, Corinna Rudlsdorfer, Maria Stockhammer, Harald Starzer, Felix Sturm, Eva Teissl, Maria Venzl, Verena Walzl, Friedemann Wiethölter

Foto © Eva Teissl