zum Inhalt
INFORMATION

Die große internationale Aufmerksamkeit welche die Bauten unserer „Architekturschule“ erreichen konnte hängt auch mit der Sichtweise ihres Abbilders zusammen. Dem österreichischen Fotografen Kurt Hörbst ist es gelungen einzufangen was unser Anliegen ist: Er vermittelt unsere Bauten im sozialen Kontext, er fängt ihr Einklinken in die Bestandsstrukturen und die Interaktion mit der Landschaft ein. Sine Sichtweise vermittelt, dass Armut nicht mit Würdelosigkeit verbunden sein muss und selbst die Befriedigung der elementarsten Bedürfnisse Schönheit schaffen kann!
In den vergangenen Jahren gingen Hörbst Bilder mit unseren Bauten bereits um die Welt (Deutsches Architekturjahrbuch Frankfurt, „Der Spiegel“ Hamburg, Architecture Review London, Havard Design Magazine Boston, domus Mailand, etc.)
Nunmehr sind die Bilder der im letzen Jahr in Rudrapur/Bangladesch fertiggestellten Elektrikerschule und der vier Wohnhäuser bereit dafür. Über mehrere Wochen war Hörbst in Bangladesch, diesmal mit Alexandra Grill um einzufangen was von Anna Heringer (DESI), Belinda Meinhart und Katharina Doblinger (Haus Sepal) von Anna Wolf (Haus Hamoto) sowie Cornelia Bräuer und Verena Schoißengeyr (Haus Rahini) immer auch in Kooperation mit den Betroffenen und Studierenden aus Dhaka entworfen und teils auch eigenhändig gebaut wurde: Desi Building
www.projects.hoerbst.com/desi Homemade Architecture
www.projects.hoerbst.com/sepal, www.projects.hoerbst.com/rihani, www.projects.hoerbst.com/hamonto Metischool
www.projects.hoerbst.com/metischool

Kontakt
Kurt Hörbst: kurt@hoerbst.com, www.hoerbst.com 
Alexandra Grill: mail@alexandragrill.com, www.alexandragrill.com

Foto: jeff wookey _ 2005