27. April 2012, 9.00 bis 17.00 Uhr Kunstuniversität Linz
Spezielle Programmpunkte in den Studienbereichen
Reindlstraße 16-18, 4. OG
11.00 Uhr | Hauptplatz 8, EG
Führung mit Johannes Wegerbauer durch die Ausstellung RINNEN
Ganztägig: Camera obscura - Erklärungen von Gerhard Umhaller zur Funktionsweise
Reindlstraße 16-18, 4. OG
Reindlstraße 16-18
11.00 und 14.00 Uhr | Seminarraum Medientheorien, 2. OG
Vortrag von Univ.Prof. Gerhard Funk zum Bachelorstudium Zeitbasierte und Interaktive Medien
Ganztägig: Umfangreiches Programm mit Videoarbeiten, interaktiven Arbeiten und kleinen Workshops im Interface Labor, Film- und Audiostudio
Reindlstraße 16-18, 4. OG
16.00 Uhr | Seminarraum Medientheorien, 2. OG
Director's Talk als Teil der Reihe "Crossing Europe" TALKS in Kooperation mit der ÖH Kunstuniversität Linz statt. Der/die RegisseurIn wird noch bekannt gegeben.
Sonnensteinstraße 11-13, 2. OG
Ganztägig: Couchgespräche mit InteressentInnen
Filme, Videos
Reindlstraße 16-18
13.00 bis 14.00 Uhr | 2. OG, Büro Bettina Steinmaurer
MKKT TO GO!
Information - Material - Beratung
Ganztägig: Präsentation der interaktiven Arbeiten:
Gear Box | by Ulrich Brandstätter und Oliver Buchtala
HOW DO YOU DO? | by Onur Sonmez & Roswitha Angerer
The Squezeer | Fabrizio Lamoncha, Ioan Ovidiu Cernei, Maša Jazbec
The Will | Lenka KLIMEŠOVÁ, Arwa Ahmed RAMADAN
Untitled | Vesela Mihaylova and Veronika Krenn
You got the Power | Nina Mengin