Schrift ist mehr als Sprache. Sie ist Spur, Code, Echo. Sie vermittelt, versteckt, vervielfältigt. Ein Zeichen bleibt zurück – auch wenn die Hand, die es schrieb, längst verschwunden ist. Diese Residency widmet sich der Kunst der Schrift und ihrer Reproduktion. Sie fragt nach der Materialität des Drucks, nach den Mechanismen der Vervielfältigung, nach der Zerlegung und Neuzusammensetzung von Zeichen. Wo endet Sprache? Wo beginnt das Bild? Welche Geschichten erzählen Schriftzeichen, wenn sie sich aus dem gewohnten Kontext lösen?
Zwischen Typografie und Illustration, zwischen Buchkunst und experimentellen Drucktechniken entsteht ein Raum für Forschung und Gestaltung. Risographie, Siebdruck oder manuelle Setztechniken sind nicht nur Werkzeuge, sondern Themen selbst: Wie formt das Medium die Botschaft? Welche neuen Formen der Mitteilung entstehen durch die Mechanik der Reproduktion?
Die Residency lädt dazu ein, Schriftzeichen als Boten zu betrachten, die eine Abwesenheit überbrücken. Die Idee des Mitteilens steht im Zentrum – und doch bleibt immer ein Bruch, eine Distanz, eine Übersetzung. Was bleibt übrig, wenn Schrift dekonstruiert wird? Was geschieht, wenn Sprache sich in
Klang, Malerei, reine Form auflöst? Gesucht werden Künstler:innen, Typograf:innen, Comic-Autor:innen, Illustrator:innen, Buchgestalter:innen etc., die an diesen Schnittstellen arbeiten oder sie neu definieren möchten. Unterstützt werden sie von den an der Residency beteiligten Institutionen .
Fakten
Bewerbungsschluss 1. April 2025
Dauer 4 Wochen, ungefährer Zeitraum 1. bis 28. Juli 2025 (in Absprache)
Arbeitsort Druckwerk Lustenau
Honorar 1.500,– Euro,
Reisekosten und 500,– Euro Materialbudget
Wir bitten um die Zusendung folgender Unterlagen in Form einer PDF-Datei in Querformat
(max. 20 Seiten inkl. Titelblatt, max. 10 MB) bis 1. April 2025 an info@druckwerk-lustenau
∙ Motivationsschreiben mit Projektidee (je eine Seite)
∙ Lebenslauf
∙ Portfolio
Genaueres unter:
www.dock20.lustenau.at/de/neuigkeiten/residency-2025