Das Gartenhaus wird am ehemaligen Bienenstellplatz im vorderen Garten platziert. Dort dient es als Lagerraum für Partybänke und andere Utensilien, die bei Gelegenheit unter dem Vordach und dem angrenzenden Nussbaum Platz finden. Die Form des Gartenhauses orientiert sich an einer liegenden Bienenwabe, auf der witterungsbedingt ein Satteldach sitzt. Durch die liegende Wabenform und die schrägen Wände gewinnt es viel Stauraum. Das Vordach hat eine Schaukel integriert. Das obere Geschoß ist als Rückzugsort gedacht, die Kinder können es als Baumhausersatz nutzen. Das Obergeschoss ist über eine Ziehleiter, die ins Dach integriert ist angebracht.
Die Arbeit wurde im Rahmen des Projektes "Das andere Gartenhaus" entwickelt und umgesetzt.
LV: Projekt Bau und Raum 2
LV-Leitung: Hans Zaunrieth