Der Inhalt der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich mit allgemeinen Eigenschaften und Anwendungen von thermoverformbaren Kunststoffen in der Industrie, sowie im Unterricht. Drei Verarbeitungsverfahren, die in der Schule einsetzbar sind, Tiefziehen, Warmbiegen sowie Kunststoffschweißen, werden genauer beobachtet. Die benötigten Maschinen und Techniken werden von der Idee bis zur Konstruktion dokumentiert. Die Auflistung der Arbeitsschritte und die Pläne ermöglichen ein einfaches Nachbauen dieser Modelle. Unterrichtsprojekte zeigen Beispiele für das Einsetzen dieser Techniken. Diese können an die jeweilige Schulstufe angepasst und ergänzt werden.
Die Diplomandin hat in ihre Arbeit über die theoretische Abhandlung hinaus zahlreiche Experimente mit Bio-Kunststoffen, sowie Anwendungsmöglichkeiten des Materials im Unterricht integriert.