2008
Praktische Bereiche
- Praktische Arbeit: Gusstechnik der verlorenen Form/vom Wachsmodell zum tragbaren Schmuckstück
- Praktische Arbeit: ButtondesignInternetadressen von DesignerInnen im Bereich Buttongestaltung/Literatur
- Praktische Arbeit: Löten von Silber 925/Lötrohr, Gasflaschen bzw. Löt-Torches/ Hartlötung
- Möglichkeit Ätztechnik/Silber
- Materialsammlungen anlegen (z.B. Papiere, Kunststoffe, Fundstücke, strukturierte Flächen,...etc.)
Anschauungsmaterial (Literatur, Schülerarbeiten, Galerien,...)
- Literaturempfehlungen: Technik, Schmuckgeschichte, SchmuckkünstlerInnen bis zur Gegenwart betreffend
- Anschauungsmaterial aus dem Unterricht: z.B. Schmuck aus Papier, Ätztechnik, Guss der verlorenen Form
- Beispiele aus der Schmuckgeschichte: z.B. Schmuck aus Papier, Gegenwartsschmuck/z.B. Handwerksmesse München, Sonderschau Schmuck
- Adressen von Schmuckgalerien, Museen in Wien
Schulbezüge
- Grundausstattung Werkzeug für Schule
- Grundausstattung Literatur für Schule/ Schulbibliothek
- Organisation von Raum und Ablauf für Unterricht, Rahmenbedingungen, Sicherheitsbestimmungen
- Einkaufsadressen von Goldschmiedezubehör, - material, Großhandel
- Brainstorming „Schmuck“ in Bezug auf Umsetzung im BE-Unterricht, LehrplanbezügeTool Mindmap-Programme/ Freeware als Hilfsmittel zur Unterrichtsplanung und in der Arbeit mit SchülerInnen
Leitung:
Mag. Ina Seidl
Beteiligte Studierende:
Astrid Umgeher, Veronika Strasser, Martina Rauschmeier