zum Inhalt

News

WORKSHOP

Workshopreihe "Inklusion von Menschen mit Behinderung an der Kunstuniversität Linz"

Die Kunstuniversität Linz hat sich zum Ziel gesetzt eine inklusive Organisationskultur zu fördern, die die Vielfalt unserer Mitarbeiter*innen wertschätzt. Wir dürfen daher alle Mitarbeiter*innen der Kunstuniversität Linz recht herzlich zur Workshopreihe “Inklusion von Menschen mit Behinderung an der Kunstuniversität Linz” in Zusammenarbeit mit dem NEBA-Betriebsservice einladen.

Anmeldungen unter: https://forms.office.com/e/9nX2Qf7rtv

1. Basisworkshop “Inklusion von Menschen mit Behinderung”
Termin: 6. Mai 2025, 14:00 - 16:30 Uhr
Ort: Hörsaal B

In diesem Basisworkshop liegt der Schwerpunkt auf der Auseinandersetzung und Reflexion inklusiven Denkens und Handelns. Neben den Grundlagen von Inklusion, werden auch Strategien zum Abbau von Barrieren sowie zur aktiven Gestaltung von Teilhabe, sowohl im künstlerischen Bereich als auch darüber hinaus behandelt. Der Workshop umfasst auch die Beschäftigung mit verschiedenen Behinderungsformen, der gesellschaftlichen Sichtbarkeit und den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen.

2. Praxisworkshop "Behinderung - Selbsterfahrung und -erleben"
Termin: 12. Juni 2025, 14:00 - 16:30 Uhr
Ort: wird noch bekannt gegeben

Was bedeutet es, mit einer Behinderung zu leben?

In diesem Workshop stehen der Perspektivenwechsel, praktische Übungen und gemeinsames Reflektieren im Vordergrund. Der Workshop bietet die Möglichkeit, körperliche und soziale Barrieren selbst zu erleben und soll zum gemeinsamen Weiterdenken motivieren.

3. Workshop “Barrierefreies „Job“-Umfeld gestalten”
Termin: 17. Juni 2025, 10:00 - 12:30 Uhr
Ort: Hörsaal B

Wie kann ein Arbeitsumfeld gestaltet werden, das wirklich für alle zugänglich ist – unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Voraussetzungen?

In diesem Workshop findet die Auseinandersetzung mit dem Thema barrierefreies Arbeitsumfeld statt. Im Fokus steht das Konzept des inklusiven Jobdesigns: Wie lassen sich Aufgaben, Rollen und Strukturen so gestalten, dass Vielfalt nicht nur mitgedacht, sondern aktiv ermöglicht wird?

Gemeinsam sollen Ideen, wie Inklusion im Arbeitsalltag praktisch und kreativ umgesetzt werden kann, entwickelt werden.