15. Okt. 2013, 15.30 bis 16.30 h; Anmeldung bis 1. Okt.2013 JKU, KG 710, Kopfgebäude
Die Stimme ist ein wichtiges und ausdrucksstarkes Kommunikationsmittel. Sie ist unsere akustische Visitenkarte und Ausdruck unserer Persönlichkeit. In welchem Maß Sie Kompetenz und Glaubwürdigkeit ausstrahlen, Sie Ihre Zuhörer motivieren, begeistern und fesseln, hängt auch von Ihren stimmlichen Qualitäten ab. Gerade für Trainer und Lehrende ist die Stimme von entscheidender Bedeutung.
Ziele: Im Basiskurs werden vor allem die stimmlichen Kriterien und die (stimmliche) Gesundheit behandelt. Wie soll die Stimme eingesetzt und gebraucht werden, damit auch nach langem und lautem Sprechen nicht nur ein heiseres Krächzen übrig bleibt? Sie erlernen eine schonende und wirkungsvolle Sprechweise, um die Stimme gesund zu erhalten und die Zuhörer zu fesseln.
Inhalte
• Richtiges Atmen als Basis fürs Sprechen
• Finden der persönlichen Stimmlage
• Entwickeln einer klangvollen Stimme
• Deutliche Artikulation
• Modulation
• Erkennen und Nutzen stimmlicher Ausdrucksmöglichkeiten
• Lebendiges, bildhaftes Sprechen
• Authentizität erhöhen und Körpergefühl steigern
Vorbesprechung + 5 weitere Termine, Terminvereinbarung findet direkt mit der Trainerin statt
Zielgruppe: Alle MitarbeiterInnen, die einen gesunden Umgang mit ihrer Stimme erlernen möchten
Trainerin: Eva Wintersberger
Gruppe: max. 12
Preise
• Uni-Bedienstete: € 330,-(Kurskosten werden zur Gänze seitens der JKU getragen.)
• Partner: € 350
Kurs-Nr.: 2013101222