zum Inhalt

News

WORKSHOP

Architektur begreifen

13. Sept. bis 29. Okt. 2017 afo, Herbert-Bayer-Platz 1, Linz

Sabine Watschka, Studierende der Lehramtstudien Technisches Werken und Bildnerische Erziehung, leitet im Rahmen der Ausstellung „Neue Standards, Zehn Thesen zum Wohnen“ zwei Workshops.

Im Zuge der Ausstellung „Neue Standards, Zehn Thesen zum Wohnen“, die vom 13. September bis 29. Oktober 2017 im afo (Architekturforum Linz) stattfindet, fordern Architekten einen Perspektivenwechsel im Bereich Wohnen.
„Es scheint sinnvoll, die „Komfortzone des Gewohnten“ zu verlassen und Wohnen im Kontext einer sich verändernden Gesellschaft neu zu denken.“ 

Vermittlungsangebot für 10- bis 15-Jährige

Begleitend zur Ausstellung sollen Workshops für Schulklassen, Kinder und Jugendliche, diese zur Reflexion der eigenen Umwelt anregen und in weiterer Folge ein solches Umdenken provozieren.

Im ersten Modul „Fotosafari durch den Wohnungsdschungel“ werden die Kinder auf die Suche geschickt. Ausgestattet mit Detailfotos, sollen sie die dazugehörigen Objekte in der Ausstellung finden und so zu aktiven Betrachter*innen werden. Weiterführende Fragen zu den Objekten und eine abschließende Diskussionsrunde regen die Teilnehmer*innen dazu an, eigene Gedanken und Meinungen zum Thema Wohnen zu formulieren.

Dem zweiten Modul „Gemeinschaft bringt‘s – wir bauen ein Haus für alle“ stehen Fragen voran wie: „Welche Räume brauchen wir wirklich?
Was kann man gemeinsam nutzen?
Wie groß soll das Kinder- und Jugendzimmer ausfallen? Oder doch lieber ein gemeinsames Spielzimmer?“
Wieder werden die Kinder zur Fotorecherche - diesmal zum Thema „gemeinsames Wohnen“ - in die Ausstellung entsandt.
Die Gemeinschaft ist auch das Kernthema der anschließenden praktischen Übung. In 3er-Gruppen bauen die Teilnehmer*innen ein Stockwerk ihres Wohnhauses. Dafür stehen unterschiedlich große Raummodule zur Verfügung, für die in der Gruppe passende Funktionen definiert werden.

Geleitet werden die beiden Workshops von Sabine Watschka, afo Wissensvermittlerin und Studentin der Kunstuniversität Linz, Lehramt für Technisches Werken und Bildnerische Erziehung.
Das Vermittlungsangebot richtet sich an Schulklassen der 5. bis 8. Schulstufe und ist offen für alle Schulfächer, besonders aber für Technisches Werken und Bildnerische Erziehung zu empfehlen.


Workshop „Fotosafari durch den Wohnungsdschungel“
Gruppengröße: max. 20 Schüler*innen plus Lehrperson

Dauer: 1 Unterrichtseinheit (50 min.)

Unkostenbeitrag: € 2,-- / Schüler*in

Workshop „Gemeinschaft bringt‘s – wir bauen ein Haus für alle“
Gruppengröße: max. 15 Schüler*innen plus Lehrperson

Dauer: 2 Unterrichtseinheiten (100 min.)

Unkostenbeitrag: € 5,-- / Schüler*in  

Die Workshops sind noch bis zum 28. Oktober, jeweils für Dienstag, Mittwoch und Freitag buchbar (Uhrzeit nach Vereinbarung).

Anmeldung: afo architekturforum oberösterreich Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz
+43 732 786140, ofice@afo.at

Nähere Infos: Workshop-Beschreibung.pdf

Link zur Ausstellung: www.afo.at/programm/neue-standards

© Johanna Leitner