zum Inhalt
INFORMATION

Crossing Europe Filmfestival 2013

23. bis 28. April 2013 Local Artists Filme von Kunstuniangehörigen und AbsolventInnen

Beim diesjährigen CROSSING EUROPE Filmfestival sind unter den Local Artists Kurz- und Langfilmen wieder eine Reihe von Beiträgen von Lehrenden, Studierenden und AbsolventInnen der Kunstuniversität Linz.
Liste.pdf

In Kooperation mit der ÖH der Kunstuniversität Linz finden
bei freiem Eintritt CROSSING EUROPE TALKS statt:

Meet the Film Directors: 24. April, 16.00 Uhr, OK Mediendeck
Director`s Talk: 24. April, 19.00 Uhr, Kunstuniversität Linz, Kollegiumgasse 2, Audimax
Meet the Students: 25. April, 16.00 Uhr, OK Mediendeck
Director`s Talk: 26. April, 16.00 Uhr, Kunstuniversität Linz, Kollegiumgasse 2, Audimax
AFO-Talk "Randlagen": 27. April, 12.00 Uhr, Kunstuniversität Linz, Kollegiumgasse 2, Audimax
Talks2013.pdf

CROSSING EUROPE Festival TV
Studierende des Bachelorstudiums Zeitbasierte und Interaktive Medien sowie des Masterstudiums Zeitbasierte Medien an der Kunstuniversität Linz dokumentieren im Rahmen eines Workshops von kino5 das Festivalgeschehen. Auf dem Programm stehen Live-Gespräche mit RegisseurInnen, Stimmen des Publikums und Berichte direkt vom Festival.
Gesendet werden die Beiträge tagesaktuell auf DORF TV, dem Sender für usergeneriertes Fernsehen, zu empfangen über DVB-T im oberösterreichischen Zentralraum. Wiederholungen an den Folgetagen.
CROSSING EUROPE Festival TV ist ein Projekt von kino5 - Plattform für unabhängige Filmschaffende und der Kunstuniversität Linz /Institut für Medien, im Rahmen von CROSSING EUROPE Filmfestival Linz und in Kooperation mit DORF TV und der ÖH Kunstuniversität Linz.

CROSSING EUROPE Festivaldokumentation
"Hat Linz dieses Festival verdient?" von Studierenden der Kunstuniversität Linz anlässlich der 10. Ausgabe von CROSSING EUROPE
Auf experimentelle Pfade begeben sich Felix Huber, David Haunschmidt und Adrian Buchwald, wenn sie versuchen, einen Film über ein Filmfestival zu machen.
Die Studierenden an der Kunstuniversität Linz (Zeitbasierten und  Interaktive Medien) stellen sich dieser Aufgabe indem sie RegisseurInnen, Publikum und FestivalmitarbeiterInnen einbeziehen in den Konzeptions- und Produktionsprozess. Kameras und Audiorecorder werden herumgereicht, Eindrücke gesammelt und es wird unter anderem eine wesentliche Frage verhandelt: "Hat Linz dieses Festival verdient?"

Den neue Festivaltrailer für das Crossing Europe - Filmfestival Linz CINEMA ISN'T I SEE, IT'S I FLY gestaltete Ella Raidel, Absolventin der Kunstuniversität Linz.
mehr zu Ella Raidel und zum Trailer

www.crossing.europe.at