Alice Frey
Kollektion, 2012
Bachelorarbeit / Bachelorstudium Mode
Ziel meiner Arbeit war es mich mit österreichischen Trachten auseinanderzusetzten, wobei ich mich im speziellen mit dem Dirndl und der Lederhose beschäftigt habe, um für mich einen Weg zu finden, das Thema in meiner Kollektion umzusetzen.
Dafür habe ich das Dirndl, welches charakteristisch für die Frauentrachten und die Lederhose, welche repräsentativ für die Männertrachten ist, kostümgeschichtlich genau ausgearbeitet und in meiner theoretischen Arbeit aufbereitet.
Im Zuge des letzten Studienjahres ist parallel zu diesem Research und als Nebenprodukt, meine Abschlusskollektion entstanden, die ich im letzten Kapitel der Arbeit vorstelle und beschreibe. Ich beschreibe außerdem die einzelnen Techniken, die ich in meiner Kollektion angewendet habe, wie zum Beispiel den Siebdruck und den Vorgang des Walkens. Dabei habe ich auch immer den Zugang zu meiner Kollektion und meine Gedanken dazu erläutert.
Einzelne Elemente der Trachten waren mein zentraler Ausgangspunkt für meine Kollektion, die mir letztendlich als Inspiration für meine Kollektion gedient haben.
Die Frage danach, wie ich das Thema der Trachten am besten in meiner Kollektion umsetzten kann, hat mir als Leitfaden gedient. Ich bin dabei für mich zu dem Schluss gekommen, dass man sich nicht unbedingt der vorhandenen Trachtenkleider bedienen muss, sondern auch nur mit einzelnen Elementen dieser vielfältigen Kleidungsstücke arbeiten kann.